KINDERARZT PRAXIS POING
Dr. med. Martin Griebel Dr. med. Bärbel Vielhauer-Graßl Dr. med. Barbara Feldmann-Griebel Martina Freund (angest. FÄ für Kinder- und Jugendmed.) Dr. med. Kristina Estenfelder (angest. FÄ für Kinder- und Jugendmed.) Dr. Aina Björvik (angest. FÄ für Kinder- und Jugendmedizin) Fachärzte für Kinderheilkunde und JugendmedizinEingetragen in der Ärztekammer BayernMitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) |
FFP2-Masken-Pflicht (bitte während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maske in der Praxis über Mund und Nase tragen - das ist ab 1.Oktober 22 gesetzliche Vorschrift !)
(bei Kindern Tragen der Maske soweit möglich, in der Regel ab 6 Jahren) und Abstand (mind. 1,5 Meter).
Nur eine Begleitperson pro Kind (Ausnahmen sind nur nach Absprache möglich).
Durch Personalengpässe kann es zu erschwerter telefonischer Erreichbarkeit unserer Praxis kommen - wir bitten um Ihr Verständnis!
Wir bitten trotzdem unbedingt um tel. Terminvereinbarung: gesunde Kinder und Kinder mit Infekt werden in getrennten Sprechstunden behandelt!
Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos findet täglich mittags eine Infektsprechstunde statt. Für Kinder mit Infektzeichen (Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall, Erbrechen, Ausschlag) bitten wir unbedingt um vorherige telefonische Kontaktaufnahme und Vereinbarung eines Termins in der Infektsprechstunde. Praxis nur in diesem Zeitfenster betreten!
Je nach Infektaufkommen kann es bei diesen kurzfristig vereinbarten Terminen zu Wartezeiten kommen- danke für Ihr Verständnis! ( in der Regel bekommen alle akut kranken Kinder innerhalb von 24 Stunden, meist noch am gleichen Tag, einen Termin), evtl. auf Warten im Auto oder vor der Praxis (mit Pager-Rufsystem) einstellen, entsprechende Kleidung!
Alle Termine müssen telefonisch vereinbart werden!
Patienten ohne Termin können nur in begründeten Ausnahmefällen (schwere akute Erkrankung) sofort behandelt werden!
Aktuell: Influenza (Grippe-)Impfung:
der Impfstoff für die neue Saison ist da.
Wir empfehlen die Impfung v.a. für chronisch kranke Kinder bzw. bei Risikopatienten in der Familie sowie für anfällige Kinder, prinzipiell ist eine Impfung ab einem Alter von 6 Monaten möglich. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Der Impftag am 26.10.22 ist (fast) ausgebucht, daher zweiter Termin am Mittwoch, 2.11.22 nachmittags , an dem (nach Anmeldung!) ausschließlich gegen Influenza geimpft wird (und damit kaum Wartezeiten auftreten) -
bitte jetzt Termin vereinbaren!
Kinder unter 9 Jahren, die noch nie gegen Influenza geimpft wurden, benötigen 2 Impfungen (Abstand 1 Monat). Es wird eine starke Grippe-Saison erwartet. Nach unserer Erfahrung haben Kinder bei Influenza meist schwerere Verläufe und mehr Symptome als bei Corona!
Covid19-Impfungen: Wir führen in unserer Praxis Impfungen durch (ausschließlich Impfstoff von Biontech).
Seit 24.5.2022 gibt es eine allgemeine Impfempfehlung der STIKO auch für 5-11 jährige. Diese sollen bei Grunderkrankungen mehrfach geimpft werden.
Gesunde Kinder werden nur 1x geimpft, da im Allgemeinen der Verlauf der Covid-Erkrankungen bei Kindern mild ist und viele bereits mit dem Virus infiziert waren. Nach einer durchgemachten Covid19-Erkrankung wird empfohlen, Kinder ohne Vorerkrankungen frühestens nach 3 Monaten einmalig zu impfen.
Bitte informieren Sie sich zunächst im Internet /auf der Homepage / Links, da unsere Kapazitäten für telefonische und persönliche Beratungen beschränkt sind. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Für weitere Informationen, z.B. der STIKO
www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/21_22.pdf
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/fragen-und-antworten-zur-kinderimpfung.html
Aktuelle Formulare, die ausgedruckt und von beiden Eltern unterschrieben mitzubringen sind:
www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf
www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf
Bitte Impftermin vereinbaren und die die ausgefüllten Seiten mit den Unterschriften beider Eltern rechtzeitig zu Hause vorbereiten und zum Impftermin mitbringen!
Bitte zum Impftermin bitte unbedingt alle unten genannte Seiten ausdrucken und ausgefüllt / unterschrieben mitbringen. Einwilligung und Anamnesebogen sowohl zur Erstimpfung als auch zur Zweitimpfung bzw. zur Boosterimpfung!
Bei Minderjährigen Unterschrift beider Eltern und des Jugendlichen!
Da der Impfstoff nach Vorbereitung zwingend am gleichen Tag verimpft werden muss (immer 6 Dosen aus einer Ampulle nach Anmischung / bei Kinderimpfungen sogar 10 Dosen aus einer Ampulle) ist eine Verschiebung des Termins nicht kurzfristig möglich! Sagen Sie einen Termin fairerweise bitte rechtzeitig, mind. 24 Stunden vorher, ab.
für andere Sprachen:
www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Bitte die ausgefüllten Bögen, Impfpass, Personalausweis und Versichertenkarte mitbringen. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden (bitte Unterschrift beider Eltern auf den Zetteln!). Der Impfling muss gesund sein, bei akuter Erkrankung bitte rechtzeitig absagen. Zu anderen Impfungen oder einer Hyposensibiliserung müssen mindestens 14 Tage Abstand eingehalten werden.
Bitte pünktlich kommen - nach 17:40 Uhr kann leider nicht mehr geimpft werden!. Nach der Impfung muss 15 (-30) Minuten Beobachtungszeit in der Praxis gewartet werden.
Wegen möglicher Nebenwirkungen (s. Aufklärungsbogen) empfehlen wir, nach der Impfung einige Tage keinen Sport zu treiben (keine körperliche Belastung) und ggf. mit Beeinträchtigung am nächsten Tag zu rechnen (also nicht einen Tag vor einer Prüfung impfen)- insbesondere sollte nach der Zweitimpfung / Booster 1 Woche kein sehr anstrengender Sport betrieben werden (wegen der seltenen Nebenwirkung der Herzmuskelentzündung, dies gilt v.a. für männliche Jugendliche nach der Zweitimpfung).
Praxiszeiten
Derzeit gelten geänderte Sprechstundenzeiten, siehe oben!!!
Montag | 08:30-13:00; 14:00-17:30 |
Dienstag | 08:30-13:00; 14:00-17:30 |
Mittwoch | 08:30-13:00 |
Donnerstag | 08:30-13:00; 14:00-17:30 |
Freitag | 08:30-14:00 (bitte beachten- verkürzte Öffungszeit wegen Corona!) |
und nach Vereinbarung | |
Hinweis | Bitte vereinbaren Sie immer telefonisch einen Termin, damit wir die Wartezeiten so kurz wie möglich halten können. Das Telefon ist in der Regel von 8:15-12:00 und 14:15-16:30 Uhr (nicht Mi. Nachm), am Freitag von 8:15 - 13:30 Uhr besetzt. Auf Grund hohen Telefonaufkommens und Personalengpass kann die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt sein- wir bitten um Ihr Verständnis! |
Telefon: 08121/78711
Notfälle
Wenn Sie uns nicht mehr erreichen können:
Bereitschaftspraxis der Münchner Ärzte im Elisenhof, Elisenstr. 2, Nähe Hauptbahnhof
Täglich bis 23:00 Uhr, werktags ab 19 Uhr; Mittwoch und Freitag ab 14:00 Uhr; Sa/So/Feiertags ab 8:00 Uhr. Tel. über bayernweite Notfallnummer 116 117
Jeweils Sa/So/Feiertags von 9:00 bis 20:00 Uhr Behandlung durch niedergelassene Kinder- und Jugendärzte in folgenden Bereitschaftspraxen:
Bereitschaftspraxis der Münchner Kinderärzte in der Kinderklinik Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, 81545 München; Tel. 089/62102877
Bereitschaftspraxis der Münchner Kinderärzte in der Kinderklinik Schwabing, Parzivalstraße, 80804 München
Telefon. Beratung, Hausbesuch rund um die Uhr unter 01805-191212 (Notfallnummer für ganz Bayern).